Berlinreise

Vom 27. – 30. November hatte unser Ortsverband politisch Interessierte zu einer vom Presse – und Informationsamt organisierten Reise nach Berlin eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, dass sich so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden haben, um gemeinsam das politische Berlin zu erkunden und mehr über die Abläufe vor Ort zu erfahren. Unter anderem stand ein Besuch im Bundestag inklusive Führung auf dem Programm. Vor Ort hat berichtete Sandra Bubendorfer-Licht MdB über ihre Arbeit als Abgeordnete der FDP-Fraktion und Obfrau im Innenausschuss.

Ausserdem ging es noch für ein Informationsgespräch in den Bundesrat. Zusätzlich zum politischen Programm war auch noch Zeit für die vielfältige Geschichte Berlins. Diese konnten die Teilnehmer unter anderem bei einem Besuch der Gedenkstätten Hohenschönhausen oder dem Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ erfahren.

Insgesamt eine sehr gelungene Fahrt, die wir als Ortsverband definitiv versuchen werden, noch weitere Male anzubieten.

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern

Fleißig Unterschriften sammeln hieß es vergangenen Samstag, 26. November 2022, in Neukeferloh. Wir führten interessanten Gespräche mit grasbrunner Bürgern und traffen auf eine Vielzahl Unterstützer. Der Antrag auf das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ kämpft für eine Verkleinerung des bayrischen Landtages zugunsten eines schlanken handlungsfähigen Parlaments. Samstag, den 10. Dezember 2022, suchen wir zwischen 8:30 und 11:00 nach weiteren Unterstützern. Wir freuen uns auf euch.

Weitere Information zum Volksbegehren finden Sie hier:

Neuwahl Ortsvorstand

Am vergangenen Mittwoch, 1. Juni 2022, haben wir einen neuen Ortsvorstand gewählt. Ortsvorsitzender bleibt nach der Neuwahl weiterhin Oliver Knapp. Sylvia Kegler übernimmt von Florian Roth den Posten des Stellvertretenden Vorsitzenden. Als neuer Schatzmeister wurde von den anwesenden Mitgliedern unseres Ortsverbandes Thomas Hoffmann gewählt. Gemeinderat Sven Blaukat wird dem neuen Vorstand zusätzlich als Beisitzer angehören.

Infostand mit Helmut Markwort

Am 10. September hat uns der Alterspräsident des bayrischen Landtages Helmut Markwort mit seinem „Faktomobil“ beim Wahlkampf unterstützt. Er besuchte uns bei unserem Infostand am Wertstoffhof in Neukeferloh. Es gab viele interessante Bürgergespräche und auch der Austausch mit Helmut Markwort wurde gesucht. Vielen Dank für den Besuch, Helmut Markwort! Bis zum nächsten Mal.

Pressemitteilung: FDP startet parteiübergreifende Initiative zur Revitalisierung der Ortsmitte in Grasbrunn

Bebauung am St. Ulrich Platz eröffnet einmalige Chance für den Ortsteil Grasbrunn

Grasbrunn, 16. März 2020:

Wie seit längerem bekannt ist, kauften zwei Bauträger in der Ortsmitte Grasbrunn ein ca 10.000 m2 großes Grundstück, auf dem sich heute u.a. der Grasbrunner Hof befindet, um dieses mit ca. 70 Wohneinheiten zu bauen. Die Bebauung wurde im April 2018 gestoppt, um der Gemeinde Gelegenheit zu geben einen Bebauungsplan zu erstellen. Seit fast zwei Jahren besteht eine vom Gemeinderat verhängte Kommunikationssperre. Die FDP Grasbrunn hält es für die Tragweite der Ortsveränderung für nicht hinnehmbar, dass die Bürger der Gemeinde in die Planung nicht einbezogen werden. Der Abriss des Grasbrunner Hofs ist im Gespräch, zudem müssen Bürger über eine zusätzliche Verkehrsbelastung durch die 70 geplanten Wohneinheiten rechnen. Es ist davon auszugehen, dass durch die neu geplante Wohnbebauung durchaus 100 zusätzliche Fahrzeuge die ohnehin grenzwertig belastete Ortsmitte noch zusätzlich belasten werden.

Selbst wenn die Gemeinde notwendige Anpassungen an den Bebauungsplan vornehmen sollte, ist es für die FDP Grasbrunn schwer nachvollziehbar, warum die einmalige Gelegenheit das Ortsbild attraktiver zu machen und vor allem warum nicht mit den Bürgern gesprochen wird. „Es ist Zeit das Thema Verkehrsberuhigung aktiv in Angriff zu nehmen und zu überlegen, wie wir in der Ortsmitte zu einem attraktiveren Begegnungsort machen können.“, so Sven Blaukat von der FDP, „es sei essenziell, dass die Bürger hierbei mitarbeiten dürfen und Impulse geben.“

Gründung einer überparteilichen Initiative „Unsere Mitte Grasbrunn“ #unseremittegrasbrunn

„Auch andere Parteien und Bürger denken mehr oder weniger intensiv über das Thema Durchfahrtsverkehr und Attraktivität nach“, sagt der FDP-Ortsvorsitzende Oliver Knapp „das passt zum Thema und deshalb gründeten wir – unabhängig vom Ausgang der Kommunalwahl- die überparteiliche Aktionsplattform: „Unsere Mitten für Grasbrunn“. Die Initiative lädt alle Bürger, Parteien und Interessierte zur aktiven Mitarbeit ein. Die Initiative soll nachhaltig für die Transparenz sorgen, die die Gemeinde bisher verweigert.

Das Thema eilt, weil die Veränderungssperre in Kürze ausläuft. „In den nächsten Jahrzehnten wird es keine so großartige Gelegenheit mehr geben, das Grasbrunner Ortsbild zu positiven zu verändern und mit Leben für die Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen.“, so Blaukat, „im besten Fall könnten daraus Modelle und Ideen für unsere weiteren Ortsteile entstehen.“

Die erste Veranstaltung „Neue Mitten für Grasbrunn“ findet am 6.5.2020 im Wirtshaus am Sportpark Grasbrunn statt (abhängig von der COVID-19-Situation) . Alle interessierten Bürger, Parteivertreter oder Vertreter der Gemeinde sind gerne eingeladen ihre sich zu informieren, auszutauschen und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen.

Ergänzung 25.4.2020:

Der o. g. Termin findet nicht statt. Der FDP-Ortsverband Grasbrunn wird nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 12. Mai entscheiden, wie die Initiative unter Schutzmaßnahmen weiter organisiert wird. Wir bleiben für Sie dran.


Ergänzung 6. Oktober 2020:

Zwischenzeitlich gab es eine parteiübergreifende Initiative für mehr Transparenz bezüglich des Projekts. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald wir öffentlich darüber kommunizieren dürfen.

Wahlkampfauftakt

Wahlkamp-Flyer 2020